Um Ihren Windows-Lizenzschlüssel herauszufinden, schauen Sie auf den Ausdruck Ihrer Setup-DVD-Hülle. Alternativ ermitteln Sie den Schlüssel aus dem Betriebssystem.
Fleeceware: Fiese Abzock- Apps kosten Sie bis zu 3.000 Euro
Android-Nutzer, aufgepasst: Im Google Play Store tummeln sich wieder allerlei betrügerische Apps, die Ihnen an die Ersparnisse wollen. So schützen Sie sich vor der Fleeceware!
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Firefox
Mozilla hat eine kritische Sicherheitsücke in Firefox und Firefox ESR geschlossen. Abgesicherte Versionen sind verfügbar.
Polizei warnt: Falsche Amazon-Bestellbestätigungen kursieren
Massenhaft Phishing-Mails mit angeblichen Amazon-Bestellbestätigungen sind derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt vor dem Öffnen.
Phishing: LKA warnt vor gefälschten Apple-Rechnungen
Betrüger versuchen derzeit, an Apple-ID-Daten von Nutzern in Deutschland zu gelangen. Opfer werden auch zu Upload von Perso und Kreditkarte aufgefordert.
„Klebrige“ Apps: Bundesstagsstudie kritisiert Psycho-Tricks von Entwicklern
Das Büro für Technikfolgenabschätzung im Bundestag brandmarkt „dunkle“ Psycho-Tricks von Entwicklern als unethisch und unlauter sowie tendenziell rechtswidrig.
Privatsphäre bei Windows 10 Mit wenigen Handgriffen mehr Datenschutz
Wer Windows 10 nutzt, sollte sich unbedingt auch die Datenschutz-Einstellungen des Betriebssystems anschauen. Vieles ist Geschmackssache, doch einige Anpassungen sind auf jeden Fall sinnvoll.
Aber Achtung!
Veränderungen an den Reg. Dateien,
nur mit
Vorsicht, nicht leichtfertig machen!
36C3: Wenn der Ransomware-Support plötzlich Russisch spricht
CCC-Sprecher Linus Neumann hat die psychologischen Tricks von Phishing-Angreifern beleuchtet. Bei GandCrab half ein Konter auf Russisch weiter.
Sehr schöner Beitrag, wirklich lesenswert!
Das Fest der Liebe und des IT-Supports: Survival Guide für die Feiertage
Stille Nacht, heilige Nacht. Alles schläft, nur dein Vater wacht… weil sein Rechner “komische Dinge tut und du jetzt mal bitte gucken sollst, ja?”
Malware Emotet: Neuer Dreh sorgt für erneute Infektionswelle
Aktuell gibt es wieder vermehrt Infektionen mit der aktuell „wohl zerstörerischsten Malware“. Dabei ist der neue Emotet-Trick eigentlich recht trivial.