Immer mehr Websites stellen auf neue Cookie-Banner um. Doch wie genau eine datenschutzkonforme, kundenfreundliche Lösung aussehen soll, wird noch ausverhandelt.
Autor: Karl Pantoulier
Konto-Sperrfalle OneDrive: Vorsicht vor dem Upload privater Fotos
Wir haben an dieser Stelle in den letzten Wochen mehrfach und intensiv über die Problematik berichtet, dass Microsoft-Konten gesperrt werden, ohne dass sich die Benutzer einer Schuld bewusst waren. Wer es verpasst haben sollte, kann es hier nachlesen:
OpenOffice versus LibreOffice: Was sind die Unterschiede? Ein Vergleich
Die Standardempfehlungen in Sachen MS-Office-Alternativen sind OpenOffice und LibreOffice. Beide ähneln sich oft stark, Differenzen liegen in Details. Eine Gegenüberstellung.
Microsoft bestätigt: Windows-10-Update löscht persönliche Daten
Schon wieder ein Problem mit einem Windows-10-Update: Immer mehr Nutzer berichten von Datenverlusten durch den Patch KB4532693. COMPUTER BILD hilft.
Libre Office 6.4 bringt QR-Code-Generator
Die freie Bürosoftware Libre Office ist in der Version 6.4 erschienen und enthält einige neue Funktionen.
Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer
Über ein Tochterunternehmen soll der Antiviren-Software-Anbieter Avast massenhaft Browser-Daten von Nutzern verkauft haben.
Ursnif ist zurück: Banking-Trojaner macht erneut die Runde
Seriös anmutende Mails mit gefährlichem Anhang – das ist das Konzept des Banking-Trojaners Ursnif. Jetzt tritt er wieder gehäuft auf. So erkennen Sie ihn und schützen sich!
Aktuelle Welle: Ursnif-Trojaner versteckt sich in Zip-Archiven
Derzeit sind mal wieder vermehrt E-Mails mit gefährlichem Dateianhang in Umlauf. Der Schädling namens Ursnif hat es unter anderem auf Account-Daten abgesehen.
Privatsphäre bei Windows 10 Mit wenigen Handgriffen mehr Datenschutz
Wer Windows 10 nutzt, sollte sich unbedingt auch die Datenschutz-Einstellungen des Betriebssystems anschauen. Vieles ist Geschmackssache, doch einige Anpassungen sind auf jeden Fall sinnvoll.
Aber Achtung!
Veränderungen an den Reg. Dateien,
nur mit
Vorsicht, nicht leichtfertig machen!
36C3: Wenn der Ransomware-Support plötzlich Russisch spricht
CCC-Sprecher Linus Neumann hat die psychologischen Tricks von Phishing-Angreifern beleuchtet. Bei GandCrab half ein Konter auf Russisch weiter.
Sehr schöner Beitrag, wirklich lesenswert!