Kategorie: Info
Windows 12: Release schon 2024 und mit mehr KI?
Knapp anderthalb Jahre nach Windows 11 mehren sich Indizien, dass der Nachfolger Windows 12 bereits 2024 erscheint. Vor allem dürfte mehr KI im Betriebssystem stecken.
Windows 11: Die Weiterentwicklung versinkt im Chaos – ohne Aussicht auf Besserung
Nachdem sich Microsoft mit Windows 10 und den häufigen Featureupdates ein wenig verrannt hatte, schien sich mit Windows 11 eine Art Entschleunigung und eine Besinnung auf alte Tugenden anzudeuten. Das Gegenteil ist eingetreten, die Weiterentwicklung von Windows 11 ist vogelwild und chaotisch – und es scheint nur noch schlimmer zu werden.
DrWindows.de
Windows 10/11 vs. Linux: Das große Duell
Welches Betriebssystem eignet sich besser – Windows oder Linux? Wir lassen die beiden Systeme in einem Duell gegeneinander antreten und zeigen deren Vor- und Nachteile.
Von PC-WELT
Schlechtes Internet? Zahlen Sie in Zukunft einfach weniger!
Wer daheim viel schlechteres Internet hat als vom Provider versprochen, darf seit Dezember 2021 Zahlungen an diesen reduzieren.
Von Computerbild.de
Microsoft: Funktionsupdates für Windows 10 ab sofort jährlich
Der Updatezyklus für das 2025 auslaufende Betriebssystem wird dem von Windows 11 angepasst. Nächstes Update mit neuen Features kommt im Herbst 2022.
Von Heise.de
Windows 10 21H2 ist da: Das steckt im November-Update
Microsoft hat das November-Update für Windows 10 freigegeben. Was die Version 21H2 bringt, verrät COMPUTER BILD.
Google weiß fast alles – aber nicht über mich
Die E-Mail, der Browser, die Suchmaschine: alles von Google – das muss nicht sein. Wie ich seit 15 Jahren ohne Google lebe und warum das wichtig ist.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel veröffentlicht am 11. Oktober 2021, 12:00 Uhr
Haben Sie Ihr digitales Erbe und Ihren digitalen Nachlass geregelt?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir alle nutzen Smartphones, Tablets, Notebooks und vielleicht auch Smartwatches und sind somit sehr häufig mit Diensten im Internet verbunden. Mit unseren Geräten erstellen wir Fotos, verschicken Mails, nutzen Apps um Textnachrichten zu versenden oder haben Zugänge wie zum Beispiel zur Online-Tageszeitung. Bei all den Anwendungen hinterlegen wir im Internet unsere Daten. Doch was passiert eigentlich damit nach dem Tod?
Von über 2.000 Befragten haben fast 1.960 Personen ihren digitalen Nachlass nicht geregelt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen.
Als „digitales Erbe“ oder „digitalen Nachlass“ bezeichnet man elektronische Daten, die nach dem Tod des Benutzers weiter existieren – wie Zugänge zu Onlinebanking, E-Mail-Konten oder sozialen Netzwerken.
Was passiert bei einem plötzlichen Sterbefall mit dem Facebook-Konto? Haben Erben Anspruch auf das Konto? Wie haben wir unser digitales Erbe wie Daten, Passwörter, Mailkonten geregelt? Wie kommen die Erben an diese Daten heran? Wo liegen diese Daten überhaupt?
Antworten und Infos zu all diesen Fragen erhalten Sie im Live-Seminar am 14.04.2021 um 19:00 Uhr. Hier gibt der Social-Media-Experte Matthias J. Lange Tipps und Denkanstöße, wie mit dem digitalen Erbe zu verfahren ist und wie vorgesorgt werden kann.

Außerdem möchte ich Sie gerne über unsere weiteren spannenden Vorträge im April informieren. Dazu habe ich Ihnen in die Anlage die Programmübersicht für den Monat April hinzugefügt.
Unser vollständiges Programm und Infos zu den kommenden Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Homepage und über die Facebook-Seite von BayernLab Online.
Wir freuen uns auf Ihre Likes! Wenn Sie uns auf Facebook abonnieren, bekommen Sie auch immer automatisch die nächsten Veranstaltungen mit den Zugriffslinks angezeigt.
Gerne dürfen Sie uns teilen, abonnieren und die Veranstaltungen weiterleiten, empfehlen oder bewerben.
Und wenn Sie möchten: Feedback gerne an 089 179260699 oder bayernlabonline@bayernlab.bayern.de übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Madlin Posselt
BayernLab Online
Alexandrastraße 4, 80538 München
Adressansicht im BayernAtlas http://q.bayern.de/oqrt3
Telefon: 089 179260699
E-Mail: bayernlabonline@bayernlab.bayern.de
Internet: www.bayernlab.online
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.ldbv.bayern.de/datenschutz.html
Facebook: https://www.facebook.com/BayernlabOnline
Mit dem Taskmanager den Windows-Turbo zünden
Den Windows Taskmanager kennen die meisten als Retter in der Not, etwa um abgestürzte Programme zu beenden. Doch das Werkzeug kann noch viel mehr. Wir verraten, wie das Programm Leistungsreserven aus dem PC kitzelt.