Microsoft bietet in seinem Betriebssystem Windows 11 Einstellungen in Hülle und Fülle. Welche Sie direkt nach der Installation prüfen und bei Bedarf anpassen sollten, erklären wir hier.
Von Computerbild.de
Kategorie: Sicherheit
Wenn ein Anrufer fragt: „Hören Sie mich?“, dann legen Sie am besten sofort auf
In manchen Fällen fällt Telefonbetrug erst dann auf, wenn es schon zu spät ist. Das ist bei der folgenden Masche definitiv der Fall.
Zur Focus
Fehler im Patch: Windows-11-Update macht Datei-Explorer unbenutzbar
Ein Sicherheitsupdate für Windows 11 bereitet Usern große Probleme. Nach der Installation funktioniert der Datei-Explorer nicht mehr richtig.
Von Computer Bild
Gefahr durch Windows 10: Reales Risiko oder Panikmache?
Microsoft hat angekündigt, ab Herbst sein Betriebssystem Windows 10 nicht mehr upzudaten. Dringender Rat: auf den Nachfolger Windows 11 wechseln. Wo das nicht geht, braucht es einen neuen PC. User fragen: Ist das Panikmache, um Geschäfte anzukurbeln?
Info von BR24
KI-Angriff bedroht Milliarden Gmail-User
Kriminelle wollen mit einer neuen Phishing-Betrugsmasche an persönliche Daten von Gmail-Usern gelangen.
Info von Computerbild.de
LKA Niedersachsen warnt vor andauernder Masche mit Erpresser-Mails
Die Betrüger lassen nicht nach, warnt das LKA Niedersachsen. Erpresser-Mails etwa mit angeblichen Videoaufnahmen kursieren weiter.
Von Heise.de
Anmelden ohne Passwort mit Passkey
Die Kombination aus Benutzername und Passwort ist zwar ein wichtiges Schutzprinzip im Internet, sorgt aber regelmäßig auch für Probleme: Passwörter sind schwer zu merken, jeder Account sollte ein individuelles Kennwort erhalten. Bei Datenleaks oder durch Phishing können sie dann doch gestohlen werden. Zahlreiche Onlinedienste und Hersteller werben immer häufiger für eine Technologie, die sicher und zugleich einfach sein soll – und Passwörter überflüssig macht.
Info vom Bundesamt für Sicherheit
Sicherheitsforscher warnen vor neuer Android-Malware: Was sie so gefährlich macht
Gerade macht eine neue Android-Malware die Runde, anhand derer Cyberkriminelle Bankkonten plündern und Gerätedaten löschen können. Besonders gefährlich: das Programm wird von vielen Security-Apps noch nicht zuverlässig erkannt.
Info von t3n
Cyber-Security: Diese Gefahren lauern 2024
Internetkriminelle entwickeln ihre Methoden immer weiter. Auf diese Gefahren und Tricks müssen Sie 2024 vorbereitet sein.
Zu Computerbild
Windows 10 und 11: Aktivierungsprobleme nach Gratis-Upgrade
Nach dem offiziellen Ende des inoffiziellen Gratis-Upgrades auf Windows 10 oder 11 häufen sich Aktivierungsprobleme. Haben Millionen Umsteiger jetzt ein Problem?
Link zu Computer Bild
Obwohl Microsofts Gratis-Upgrade auf Windows 10 beziehungsweise Windows 11 offiziell schon 2016 endete, ließen sich Windows 7 und Windows 8.1 noch jahrelang kostenlos aktualisieren oder mit einem entsprechenden Produktschlüssel („Key“) aktivieren. Erst im Oktober 2023 hatte das Unternehmen aus Redmond im US-Bundesstaat Washington dieses Schlupfloch endgültig geschlossen. Wer bis dahin von den älteren Versionen auf Windows 10 oder 11 umgestiegen war, behielt die Lizenz zwar auch weiterhin, steht damit womöglich aber auf wackeligen Windows-Beinen. Denn Berichten zufolge klagen inzwischen immer mehr Besitzer einer „Schlupfloch-Lizenz“ über Aktivierungsprobleme.