Haben Sie per Mail ein Antragsformular für „Familien- und Krankenurlaub“ erhalten? Löschen Sie die Nachricht – dahinter verbirgt sich eine perfide Masche!
Kategorie: Sicherheit
Bei Firefox brennt’s: Zwei kritische Zero-Day-Sicherheitslücken entdeckt
Im Webbrowser Firefox stecken zwei kritische Lücken, die bereits von Angreifern ausgenutzt werden. Ein Update steht bereit und sollte sofort installiert werden.
Vorsicht Corona-Phishing: Aktuelle Mails setzen auf Angst und Verunsicherung
Wer E-Mails erhält, die angeblich von WHO oder Sparkasse stammen, der sollte besser zweimal hinschauen: Diverse Spam-Wellen bauen auf die Angst vor dem Virus.
Coronavirus: Hacker nutzen Pandemie für Angriffe aus
Cyber-Kriminelle nutzen die Verunsicherung vieler Menschen aus und verbreiten über vermeintlich sichere Informationswebseiten zu COVID-19 Schadsoftware. Auch betrügerische Angebote zu „Schnäppchen“ aus dem Gesundheitsbereich tauchen im Netz auf.
Achtung: Sicherheitspatch für Windows 10 gegen kritische SMBv3-Lücke jetzt verfügbar
Gegen die kritische Windows-Sicherheitslücke CVE-2020-0796 gibt es jetzt einen Patch von Microsoft. Windows 10 Nutzer sollten ihre Systeme möglichst sofort akualisieren.
Malware Emotet greift WLANs an
Emotet nutzt offenbar eine bislang nicht bekannte Methode, sich weiter auszubreiten: Er klinkt sich in schlecht gesicherte Funknetze ein.
EmoCheck: Neues Tool kann Emotet-Infektionen aufspüren
Das Japan CERT hat ein kostenloses Windows-Tool veröffentlicht, das nach Emotet spezifischen Prozessen Ausschau hält.
Avast Antivirus verkauft massenhaft Browser-Daten seiner Nutzer
Über ein Tochterunternehmen soll der Antiviren-Software-Anbieter Avast massenhaft Browser-Daten von Nutzern verkauft haben.
Ursnif ist zurück: Banking-Trojaner macht erneut die Runde
Seriös anmutende Mails mit gefährlichem Anhang – das ist das Konzept des Banking-Trojaners Ursnif. Jetzt tritt er wieder gehäuft auf. So erkennen Sie ihn und schützen sich!
Aktuelle Welle: Ursnif-Trojaner versteckt sich in Zip-Archiven
Derzeit sind mal wieder vermehrt E-Mails mit gefährlichem Dateianhang in Umlauf. Der Schädling namens Ursnif hat es unter anderem auf Account-Daten abgesehen.