Hallo Leute
Um zu prüfen ob Euer Windows 10 Computer für Windows 11 geeignet ist und welche Probleme noch zu lösen sind, macht einen Download der App „PC-Integritätsprüfung“.
Hier ist der Link.
Die App/Programm installieren und starten.
Dann seht Ihr, wie das Ergebnis ist.
Achtung, wenn Ihr hier weitermachen wollt, ist es wichtig Eure Daten zu sichern. Am besten auf einen externen USB Datenträger, Stick oder besser Festplatte, der dazu auch groß genug ist, weil:
No backup, no mercy!
Ihr findet auf unserer Seite, links auch die Seite „Datensicherung und Backup“.
Mit dem Link zu einem kostenlosen und einfach zu bedienenden Programm.
Wenn euer PC grundsätzlich für Windows 11 bereit ist, dann sollte der Installationsassistent den Update/Upgrade machen. Der wird auch die geeignete Windows 11 Version auswählen. Hier ist der Link.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Dort findet ihr immer, die neue Version von Windows 11 = 24H2
Die Version Windows 11 23H2, die noch immer gültig ist, ist aber im Netz schwer zu finden.
Wir bei der G6-Senioren haben das aber auf unseren USB Sticks dabei.
Meine Art, auf einen Windows 10 Computer, Windows 11 zu installieren, ohne auf Probleme der Hardware bei der Installation zu treffen geht so:
1. Man lädt ein ISO-Image von Windows 11 herunter.
Hier ist der Link
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
2. Die ISO Datei mit einem Doppelklick öffnen, dadurch entsteht ein Virtuelles DVD Laufwerk.
3. Jetzt auf dem DVD Laufwerk oben in die Adresszeile klicken und hinter dem Laufwerksbuchstaben z.B. „F:\“ den Text „setup /product server“ eingeben und Enter drücken.
Windows zeigt dann an das eine Windows Server Installation gemacht wird, dadurch werden alle Hardware Überprüfungen übersprungen.
Aber keine Sorge, die Dateien sind ja von einer Windows 11 Desktop Quelle, also einfach weiter machen und alle Daten und Einstellungen behalten.
Aber Achtung das ist ein Tipp von einer Microsoft Seite, wird aber von Microsoft nicht unterstützt.
Wir wissen nicht wie lange das von Microsoft ignoriert wird und ob nicht irgendwann nach einem Update, Probleme auftreten ober nichts mehr funktioniert.
Auch kann nach einiger Zeit, nicht mehr zu der alten Windows 10 Version, zurück gewechselt werden.
Also werden wir beim G6 keine Garantie dafür übernehmen.
Da das Thema doch ein wenig mehr Aufmerksamkeit bedarf, soll im folgenden Artikel zusammengefasst werden, was für Möglichkeiten es auf welchen nicht unterstützten Geräten gibt.
Hier ist der Link um den ganzen Artikel mit allen Möglichkeiten zu lesen.
Euer Karl