Windows 10 startet nicht? Dann ist guter Rat teuer. Wie Sie das Betriebssystem mit Bordwerkzeug wieder in Gang bringen, zeigt COMPUTER BILD.
Autor: Ka-Pan
Aufgepasst: Neues Windows-10-Update löscht Nutzerdaten!
Nach dem Horror-Update vom Februar-Patchday hat Microsoft erneut einen Patch veröffentlicht, der Nutzerdaten verschwinden lässt. Wie Sie das verhindern, verrät COMPUTER BILD.
Erfahrungsbericht: Windows 10 aktivieren nach Mainboard-Tausch
Eigentlich sollte der Hardware-Tausch mit der Gratis-Upgrade-Version von Windows 10 kein Problem sein. Wir haben andere Erfahrungen gemacht. Ein zweites Mal hat es dann funktioniert, wie vorgesehen.
Malware Emotet greift WLANs an
Emotet nutzt offenbar eine bislang nicht bekannte Methode, sich weiter auszubreiten: Er klinkt sich in schlecht gesicherte Funknetze ein.
LibreOffice 6.4.0
Eines der beliebtesten Open-Source-Programme ist LibreOffice. Die kostenlose Officesuite der „The Document Foundation“ ist aus OpenOffice hervorgegangen und lässt sich privat sowie geschäftlich einsetzen. Die Freeware-Version umfasst Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations- und Grafik-Software. Da das LibreOffice-Projekt aus dem OpenOffice-Projekt entstand, ist es weitgehend mit diesem kompatibel. Allerdings werden die beiden Open-Source-Software-Office-Suiten unabhängig voneinander weiterentwickelt, sodass sie nicht 100-prozentig identisch sind.
EmoCheck: Neues Tool kann Emotet-Infektionen aufspüren
Das Japan CERT hat ein kostenloses Windows-Tool veröffentlicht, das nach Emotet spezifischen Prozessen Ausschau hält.
Gefälschte USB-Sticks und MicroSD-Karten bei Joom.com, eBay und Amazon
Neue Shopping-Plattform, alte Fälschungen: Nach dem Vorbild von AliExpress und Wish.com verramscht auch Joom.com Billigware aus China als Direktimporte, darunter gefälschte Flash-Speichermedien.
Windows 10 Update Assistent
Der „Windows 10 Update Assistent“ aktualisiert Ihr Betriebssystem auf die neueste Windows-10-Version. Sogar der Umstieg von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 ist möglich, obwohl ein kostenloses Upgrade seitens Microsoft offiziell nicht mehr vorgesehen ist.
Windows 7/8/10: Lizenzschlüssel auslesen – mit und ohne Zusatzsoftware
Um Ihren Windows-Lizenzschlüssel herauszufinden, schauen Sie auf den Ausdruck Ihrer Setup-DVD-Hülle. Alternativ ermitteln Sie den Schlüssel aus dem Betriebssystem.
Fleeceware: Fiese Abzock- Apps kosten Sie bis zu 3.000 Euro
Android-Nutzer, aufgepasst: Im Google Play Store tummeln sich wieder allerlei betrügerische Apps, die Ihnen an die Ersparnisse wollen. So schützen Sie sich vor der Fleeceware!